- hackt
- adj.hacked adj.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch. 2013.
Ich glaub, es hackt! — Mit der umgangssprachlichen Redensart wird Entrüstung oder Ablehnung ausgedrückt: Ich glaub, es hackt! gib mir sofort die Tasche zurück! Hundert Mark will er für den uralten Transistor? Ich glaub, es hackt! … Universal-Lexikon
Eine Krähe hackt der anderen kein Auge aus — Die sprichwörtliche Redensart besagt, dass sich Berufs oder Standesgenossen gegenseitig unterstützen, wenn einer von ihnen angegriffen wird oder in Schwierigkeiten gerät. So heißt es etwa in einem Artikel der Zeitschrift »Hörzu«: »In der… … Universal-Lexikon
Eine Krähe hackt der andern kein Auge aus. — См. Ворон ворону глаз не выклюет … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Da Adam hackt’ und Ewa spann… — См. Родословное дерево … Большой толково-фразеологический словарь Михельсона (оригинальная орфография)
Krähe — 1. Als man die Krähe fragte: Welches sind die schönsten Vögel? sagte sie: Meine Jungen. – Cahier, 2579. Die Neugriechen: Je mehr sie wachsen, je schwärzer werden sie, sagte die Krähe, als man sie fragte, wie es mit ihren Jungen gehe. (Reinsberg… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
abgehackt — ruckartig; holprig * * * ab|ge|hackt [ apgəhakt] <Adj.>: (vom Sprechen) stockend, nicht fließend: abgehackt sprechen. * * * ạb|ge|hackt 〈Adj.〉 abgehackt sprechen stockend, nicht fließend; →a. abhacken * * * ạb|ge|hackt <Adj.> [2.… … Universal-Lexikon
Holz — 1. Alle krummen Hölzer sind quaat (schwer) zu richten. – Schottel, 1133b. 2. Alles da, Holz un Torf, die Mieth wird abgedanzt, drêmol um n Ofen1 is ein Monat weg. (Stettin.) 1) Der Ofen steht nämlich dicht in einer Ecke. 3. Alt dürr Holtz ist… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Judith Holofernes — (2008) Judith Holofernes (* 12. November 1976 in Berlin; eigentlich Judith Holfelder) ist eine deutsche Musikerin und Liedtexterin. Bekanntheit erlangte sie vor allem als Sängerin und Gitarristin der Band Wir sind Helden. I … Deutsch Wikipedia
Rangordnung (Biologie) — Als Rangordnung bezeichnet man in der Verhaltensbiologie eine Hierarchie, durch die bestimmte „Rechte“ und „Pflichten“ innerhalb einer sozialen Gruppe geregelt und für eine längere Zeitspanne festgelegt sind. Das Entstehen von Rangordnungen und… … Deutsch Wikipedia
Krähe — Krä|he [ krɛ:ə], die; , n: großer Vogel mit glänzendem, schwarzem Gefieder und kräftigem Schnabel, der krächzende Laute von sich gibt: das ganze Feld war übersät von Krähen. * * * Krä|he 〈f. 19; Zool.〉 mittelgroßer Rabenvogel, Angehörige… … Universal-Lexikon
Specht — [ʃpɛçt], der; [e]s, e: Vogel mit langem, geradem, kräftigem Schnabel, mit dem er, am Baumstamm kletternd, Insekten und deren Larven aus der Rinde herausholt: der Specht trommelt, hackt, klopft. * * * Spẹcht 〈m. 1〉 Angehöriger einer Familie mit… … Universal-Lexikon